>> Reportagen
Hier berichten Schüler/innen, Lehramtsstudierende und Lehrer/innen aus ihrem Leben - vielleicht interessant für Sie, wenn Sie sich beruflich verändern möchten oder erfahren wollen, wie es anderen im Lehrberuf ergeht. Wir sind interessiert an Ihren Erfahrungen. Senden Sie uns doch einen Text oder schlagen Sie uns eine weitere Rubrik vor.

Einstiege ins Lehrer/innenstudium
Musiker oder Lehrer? Oder beides?
Die Geschichte eines Musiklehrers, der viele Hindernisse zu überwinden hat(te), aber auch viel Spass und Vielfältigkeit erfährt. Johannes Sonnberger hat sich nicht entmutigen lassen, erzählt von seiner Laufbahn und gibt Ratschläge für Interessierte a
Aus dem Bankgeschäft in den Lehrerberuf: ein Quereinstieg
Der ehemalige Bankkaufmann Günter erzählt, warum er seinen Quereinstieg in den Lehrerberuf noch niemals bereut hat. Er schildert zudem, wie viel Spass es macht, mit leistungsbereiten Schülern zu arbeiten.
Erst Krankenschwester, nun Lehramtsstudentin: der richtige Weg?
Renata Biereder schreibt über ihre Entscheidung, trotz einer guten Stelle mit 27 noch ein Studium zu beginnen. Die Gründe sind sowohl vielfältig als auch gut durchdacht. Zum Schluss erwähnt sie, warum die Freude an ihrem Studium nicht als „zu stark“

Im Lehrer/innenstudium
Durch Erfahrungen und Selbsterkundung im Berufswunsch bestärkt
Julia Lubitz, Studentin an einer Pädagogischen Hochschule in Deutschland, spricht über die von Kind zu Kind verschiedene Auffassungsgabe und die Denkweise von Kindern. Sie ist sich also der Schwierigkeiten ihrer zukünftigen Arbeit als Lehrperson bewu
Nach anfänglichen Schwierigkeiten freue ich mich auf den Lehrberuf
Monique gefiel ihr Studium am Lehramt zuerst überhaupt nicht. Nur mangels besserer Optionen führte sie ihr Studium fort. Ihre Meinung zum Thema Lehrberuf änderte aber mit ihrem ersten Schulpraktika. Sie bemerkte, dass ihr der Beruf gefiel und leicht
Studieren mit Kind: Es hat sich gelohnt!
Sigrid erzählt von der ganz speziellen Situation, mit einem Kind zu studieren. Sie hatte keine staatliche Unterstützung, kaum Geld und war auf die Hilfsbereitschaft fremder Menschen angewiesen (Tagesmütter die kaum etwas verlangten). Für sich selbst

Die ersten Jahre im Beruf
Jeden Morgen frohen Mutes in die Schule
Freud und Leid einer Berufsanfängerin

Aus dem Schulalltag
Die Arbeit in der Schule wird immer schwieriger
Den Glauben an die Jugend bewahren!
Ich arbeite gerne mit jungen Leuten!
Lehrerin: ein Traumberuf, wenn man hart dafür arbeitet!
10 goldene Tipps für (angehende) LehrerInnen
Als Lehrer an einer Sondererziehungsschule

Erfahrungen im Ausland
Studieren in Australien
Als private Volksschullehrerin in Thailand
Als Entwicklungshelferin in Mexico City
Ciao, bella Sicilia!

Karrieren im Bildungswesen
Trinationaler Master „Mehrsprachigkeit“, meine Möglichkeit mich als Lehrperson weiter zu bilden
Nach vollendeter Ausbildung zur Primarlehrerin hat diese Studentin als Weiterbildung eine neue, attraktive Studienrichtigung eingeschlagen: den trinationalen Master in Mehrsprachigkeit.
So geriet ich unter die Lehrer...
Das Master-Studium - ein weiterer Schritt in meiner Bildungslaufbahn

Umstiege in die Wirtschaft
Die Diplomarbeit als Sprungbrett in die Wirtschaft
Kinder unterrichten passte einfach nicht zu mir

Rückblicke und Ausblicke
Warum ich noch Lehrer bin?!
Manchmal bin ich stolz auf mich und meine Arbeit
Schule nervt - Rückblick eines engagierten Hauptschullehrers
Schulentwicklung als Herausforderung