Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Sie haben bei der Entwicklung des neuen ’Fragebogens zum Interesse an Tätigkeiten in der Lehrerbildung’ (FILB) mitgewirkt, indem Sie die Rohfassung dieses Fragebogens bearbeitet haben. Vielleicht haben Sie zusätzlich auch den ’Allgemeinen Interessen-Struktur-Test’ (AIST) ausgefüllt.
Wie vereinbart, bekommen Sie hier als kleines ’Dankeschön’ Ihre Ergebnisse rückgemeldet. Vorerst aber ein paar Informationen zu diesen beiden Fragebögen, die Ihnen die Interpretation Ihrer persönlichen Ergebnisses ermöglichen sollen.
Allgemeine Informationen
In beiden Fragebögen ging es darum, wie gern Sie unterschiedliche Tätigkeiten ausüben bzw. ausüben würden, wenn Sie dazu Gelegenheit hätten. Im Falle des FILB waren Tätigkeiten vorgegeben, die in der Lehrerbildung anfallen, im Falle des AIST waren Tätigkeiten aus unterschiedlichen Berufen angeführt.
Sie bekommen Ihre persönlichen Ergebnisse im Folgenden in Form von Zahlenwerten mitgeteilt. Bei diesen Zahlen handelt es sich um sogenannte ’Standardwerte’:
Ein Wert von 100 bedeutet dabei, dass Sie im jeweiligen Interessenbereich genau im Durchschnitt liegen (im Falle des AIST: im Durchschnitt einer repräsentativen Bevölkerungsgruppe; im Falle des FILB: im Durchschnitt der Personen, die in der Lehrerbildung tätig sind). Ein Wert von 110 würde bedeuten, dass Ihr Interesse um eine Standardabweichung über dem Mittelwert liegt. Zwischen den Werten 90 und 110 liegen rund zwei Drittel der Personen. Werte darunter oder darüber entsprechen deshalb einem relativ niedrigen bzw. relativ hohen Interesse.
Was diese Werte inhaltlich genau bedeuten, können Sie in den Informationstexten zum betreffenden Fragebogen nachlesen: